Ein E-Bike-Akku ist das Herzstück Ihres Fahrrads. Doch was passiert, wenn der Akku über einen längeren Zeitraum nicht geladen wird? Eine sogenannte Tiefentladung kann auftreten – und die Folgen sind ernst. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Tiefentladung erkennen, was Sie tun können und wann eine professionelle Reaktivierung nötig ist.

Was ist eine Tiefentladung?

Eine Tiefentladung tritt auf, wenn ein Akku so stark entladen wird, dass seine Zellspannung unter das empfohlene Mindestniveau fällt. Dies kann die Zellstruktur dauerhaft beschädigen und den Akku unbrauchbar machen.

Häufige Ursachen:

  • Monatelange Lagerung ohne Nachladen
  • Nutzung bis zum völligen Entladen und anschließende Nichtbenutzung
  • Defektes BMS (Batteriemanagementsystem)

Anzeichen einer Tiefentladung

  • Akku lässt sich nicht mehr laden
  • Ladegerät zeigt keine Reaktion
  • Kein Lebenszeichen beim Einschalten des E-Bikes
  • Akku wird nicht mehr vom Bordcomputer erkannt

Erste Massnahmen bei Verdacht

  1. Akku nicht mehrfach an- und abstecken.
  2. Ladegerät prüfen: Funktioniert es mit einem anderen Akku?
  3. Kein Öffnen des Akkus selbst!
  4. Sofort Kontakt mit einem Fachbetrieb aufnehmen.

Professionelle Reaktivierung durch Bünzli Batteries

Wir bieten in der Schweiz eine fachgerechte Reaktivierung tiefentladener Akkus an. Je schneller Sie handeln, desto höher ist die Erfolgswahrscheinlichkeit.

MerkmalReaktivierung bei Bünzli Batteries
StandortSchweizweit
ErfolgsquoteSehr hoch bei schneller Reaktion
Kostenlose Diagnose
Garantie auf Reparatur
Nachhaltiger Umgang

Vorteile und Nachteile einer Reaktivierung

Vorteile

  • Erhalt des bestehenden Akkus
  • Deutlich günstiger als Neukauf
  • Kein unnötiger Elektroschrott
  • Schneller Service in der Schweiz

Nachteile

  • Nicht immer erfolgreich bei stark beschädigten Zellen
  • Leicht reduzierte Kapazität möglich
  • Nur bei rechtzeitigem Handeln möglich

Wichtiger Hinweis ⚠️

Warten Sie nicht zu lange! Eine Tiefentladung verschlimmert sich mit jeder Woche. Lagern Sie E-Bike-Akkus nie über Monate hinweg ohne Nachladen. Ein Ladeintervall von mindestens alle 2 Monate wird empfohlen – auch im Winter.

Fazit

Eine Tiefentladung muss kein Todesurteil für Ihren Akku sein. Mit schneller Reaktion und professioneller Unterstützung lässt sich der Akku oft retten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – wir bei Bünzli Batteries helfen Ihnen schnell, zuverlässig und nachhaltig.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und eine kostenlose Diagnose anfragen – wir helfen Ihnen weiter!