Akkus recyceln – schnell, sinnvoll, lokal
Schicken Sie uns Ihren alten Akku. Wir verwenden Gehäuse, Elektronik, Zellhalter und gute Zellen weiter – als Ersatzteile und für Second-Life-Projekte. Nur Unbrauchbares geht ins zertifizierte Recycling. Das spart Rohstoffe und vermeidet Abfall.
Antwort meist am gleichen Tag (Mo–Fr).
In 2 Schritten erledigt
- Kontakt aufnehmen – über WhatsApp, Telefon oder das Kontaktformular.
- Sicher verpacken & versenden – ~30 % Ladung, Pole abkleben, gut polstern. Fertig.
Versand gemäss Vorgaben für Lithium-Batterien (UN 3480/3481).
Warum bei uns recyceln?
- Wir brauchen Ihre Teile: Gehäuse, BMS/Elektronik, Zellhalter und passende Zellen werden weiterverwendet.
- Mehrfaches Leben statt Wegwerfen: Gute Zellen gehen in Second-Life-Speicher oder niedrig belastete Anwendungen.
- Sauberes Ende: Tiefentladene/geschädigte Zellen werden fachgerecht recycelt (zertifizierte Partner).
Die drei Lebensphasen einer Lithium-Zelle
1) Volle Leistung
E-Bike, E-Scooter, Werkzeuge – hohe Ströme, wenig Platz. Zellen arbeiten am Limit.
2) Stationäre Speicher
Viele Zellen homogen verschaltet für PV/Wind/Wasser – Platz ist kein Thema, Belastung pro Zelle sinkt.
3) Kleine Verbraucher
Powerbanks, LED, Sensorik, Lernprojekte – sofern Restkapazität vorhanden & sicher.
Fazit: Erst prüfen → wiederverwenden → dann recyceln. Alles andere ist Rohstoffverschwendung.
Was wir annehmen
Alles willkommen – auch wenn das Gerät verkauft/gestohlen wurde oder keine Reparatur gewünscht ist.
- E-Bike & E-Scooter Akkus (Bosch, Stromer, Flyer, Yamaha, Shimano …)
- Werkzeug-Akkus (18 V/36 V …)
- Light-EV & Spezialpacks
- Bitte anfragen: stark beschädigt/aufgebläht (Pouch), Brand/Wasserschaden
Vergütung für bestimmte Modelle
Wir recyceln und verwerten grundsätzlich kostenlos – die Versandkosten trägt der Kunde. Für einige Modelle zahlen wir Ihnen jedoch eine Ankaufsprämie:
- Stromer ST1 Akku → CHF 20.–
- Stromer BQ-Serie → CHF 50.–
- Bosch PowerPack 500 → CHF 30.–
- BionX Akku → CHF 20.–
👉 Auszahlung via Twint oder Banküberweisung, nachdem der Akku bei uns eingetroffen und geprüft wurde.
Hinweis: Nur bei vollständigem Akku-Gehäuse, keine ausgeschlachteten Zellen. Andere Modelle auf Anfrage.
FAQ – kurz & knapp
Gibt es eine Auszahlung?
Ja, für bestimmte Modelle (siehe Liste). Andere Akkus recyceln wir kostenlos.
Wie verpacke ich richtig?
~30 % Ladung, Plus/Minus abkleben (z. B. Kapton), stossfest polstern, aussen “Lithium-Ionen-Akku zur Prüfung/Verwertung”.
Ist das sicher?
Ja. Wir prüfen Kapazität & Innenwiderstand, BMS und nutzen nur sicheres Material weiter. Kritisches Material geht ins zertifizierte Recycling.